
Jump Ship ist kein gewöhnlicher Koop-Shooter. Statt klassischem Missionsdesign oder Arena-Gefechten erwartet Spieler hier ein vollwertiges Raumfahrt-Erlebnis mit fliegenden Kugeln, technischen Problemen, und taktischer Zusammenarbeit – und das alles in einem dynamischen Universum.
Das neueste Projekt des Indie-Studios Keepsake Games will genau das vereinen, was viele Spieler lieben: Teamwork, Sci-Fi und intensive Gefechte – und das mit bis zu vier Spielern in einem Raumzeitschiff.
Was ist Jump Ship?
Im Kern ist Jump Ship ein missionsbasierter Koop-Ego-Shooter, der sich nahtlos zwischen drei Ebenen bewegt:
- Der Betrieb des Raumschiffs
- Weltraumspaziergänge mit Jetpacks
- Erkundung von Planetenoberflächen oder Feindbasen zu Fuß
Das Ergebnis ist ein Spiel, das gleichermaßen technisches Management, taktisches Denken und klassische Shooter-Action verlangt. Spieler übernehmen Aufgaben an Bord, reagieren auf Notlagen, erkunden gefährliche Außenbereiche – und kämpfen sich durch feindliche Truppen.
Gameplay & Features im Überblick

- 🚀 Nahtloses Gameplay: Springt ins nächste System, erkundet neue Missionsorte und wechselt fließend zwischen verschiedenen Spielmodi – alles in einer Sitzung.
- 👨🚀 Volle Kontrolle über das Schiff: Von Triebwerken bis zu den Verteidigungsanlagen – wer nicht aufpasst, verliert das Schiff schneller als gedacht.
- 🪐 Missionen mit Wiederspielwert: Jede Mission ist handgefertigt, enthält jedoch Zufallselemente – kein Durchlauf gleicht dem anderen.
- 🛠️ Schiff aufrüsten und warten: Loot sammeln, Systeme anpassen, Schäden reparieren – Survival trifft Strategie.
- 🤝 Koop im Fokus: Ob Pilot, Techniker oder Außeneinsatz – Rollen sind flexibel, aber Zusammenarbeit ist Pflicht.
- 🎮 Auch Solo möglich: Jump Ship lässt sich allein spielen, ist aber klar für Koop-Erlebnisse gedacht.

Ein Spiel mit Ambitionen – und Community-Fokus
Jump Ship befindet sich aktuell in Vorbereitung auf den Early Access, in dem die Entwickler laut eigener Aussage viel Feedback aus der Community integrieren wollen. Das Spiel soll mindestens fünf Monate im Early Access bleiben – möglicherweise länger.
Dabei planen die Entwickler:
- Weitere Missionen & Szenarien
- Verfeinerte Mechaniken
- Einen deutlich besseren Singleplayer-Anteil
- Preissteigerungen mit wachsendem Content
Die Entwicklung ist eng mit der Community verzahnt – inklusive Discord, Foren und sogar Feedback-Formularen direkt im Spiel.

Technik & Plattformen
Jump Ship erscheint zunächst auf PC, mit möglichen Konsolenports in der Zukunft. Die Anforderungen sind im Mittelfeld, mit 16 GB RAM und einer RTX 3060 Ti als Empfehlung. Eine SSD wird vorausgesetzt – für reibungsloses Gameplay.
Mindestanforderungen:
- Ryzen 5 2600X / i5-8600K
- GTX 1070 oder besser
- Windows 10/11
- 16 GB RAM, SSD
Empfohlen:
- Ryzen 7 5800X / i7-12700
- RTX 3060 Ti oder besser
- 30 GB Speicherplatz
- SSD zwingend erforderlich
Fazit
Jump Ship ist mehr als ein Indie-FPS. Es will nicht nur ballern, sondern fordert Koordination, Technikverständnis und Teamgeist – ganz im Sinne eines echten Raumfahrtabenteuers. Durch die flexible Rollenverteilung, die fließenden Perspektivwechsel und die starke Einbindung der Community hat das Spiel echtes Potenzial, der nächste Indie-Koop-Geheimtipp zu werden.
Ob mit Freunden auf Mission, im Alleingang durch den Orbit oder beim Upgrade der Schiffssysteme – Jump Ship könnte genau das Sci-Fi-Koop-Erlebnis sein, das viele vermisst haben.
Zum Spiel:
https://store.steampowered.com/app/1757300/Jump_Ship/?l=german