Ein First-Person-Segelerlebnis im Zeitalter von Entdeckern, Piraten und kolonialer Machtpolitik.
Tauche ein in eine längst vergangene Welt – auf offener See, an Bord eines historischen Segelschiffes, zusammen mit deinen Freunden. „Ahoy“ ist ein ehrgeiziges Indie-Projekt, das nicht nur ein Spiel sein möchte, sondern eine lebendige, interaktive Geschichtserfahrung. Entwickelt wird es vom britischen Studio Capstan Games, das mit viel Herzblut an der Umsetzung arbeitet – und bereits jetzt ein beeindruckendes Zeichen gesetzt hat:
Ein Kickstarter-Erfolg
Das Projekt wurde auf Kickstarter innerhalb von 21 Stunden vollständig finanziert – und hat diese Marke mittlerweile deutlich überschritten:
📈 560.098 € wurden von ursprünglich nur 93.189 € Zielsumme erreicht
🙌 4.388 Unterstützer weltweit
⏳ Nur noch 5 Tage verbleibend bis Kampagnenende
Diese Zahlen sprechen für sich. Das Interesse an „Ahoy“ ist riesig – und die Begeisterung für eine authentische, kooperative Segelerfahrung ist größer, als es viele erwartet hätten.

Was ist „Ahoy“ überhaupt?
„Ahoy“ ist ein First-Person-Koopspiel, das dich und bis zu neun Mitspieler in die Karibik des Jahres 1780 versetzt – mitten ins Zeitalter der Segel, des Handels, der Diplomatie und der Intrigen. Gemeinsam steuert ihr ein historisches Segelschiff, verwaltet eure Crew, kämpft in realistischen Seeschlachten und schreibt eure eigene Geschichte.
Dabei verfolgt das Spiel eine klare Vision: Realismus statt Fantasy, Teamwork statt Solo-Heldentum, und spielergetriebene Dynamik statt vorgefertigter Abläufe.
Drei Veröffentlichungsphasen – Ein großes Ziel
Die Entwickler gehen dabei in drei klar definierten Schritten vor:
1. Sea Trials (Alpha, geplant für Q1 2026)
Ein erster Einstieg ins Spiel. Hier lernen Spieler Navigation, Teamarbeit und die Grundlagen des Spiels – ganz ohne Gefechte.
2. Arena (Early Access, geplant für Q4 2026)
Hier wird es ernst. Team vs. Team, Kanonen, Strategie und blitzschnelle Manöver. Ranked-Modus inklusive.
3. Open World (Release: offen)
Das finale Ziel: eine persistente Online-Welt mit Handel, Diplomatie, Schmuggel, Fraktionen, Crew-Management und Einfluss auf die Welt. Eine digitale Westindien-Sandbox mit historischen Ereignissen und tiefem Rollenspiel-Potenzial.

Gameplay-Highlights
- 🧭 Historische Genauigkeit: Jede Uniform, jedes Deck, jedes Kommando – historisch recherchiert und realistisch inszeniert.
- ⚓ NPC- & Spieler-Crew: Komplexes Management deiner Mannschaft, inklusive Permadeath-Risiko.
- 🛳️ Kooperatives Spiel: Schiffe benötigen echte Teamarbeit – vom Steuermann bis zum Kanonier.
- 🌐 Dynamische Welt: Spieler beeinflussen Handelsrouten, Städte, Preise und politische Verhältnisse.
- 🛑 Kein Pay2Win: Keine Echtgeldvorteile – Gameplay entscheidet, nicht Geldbeutel.


Warum das spannend ist
Im Gegensatz zu Spielen wie Sea of Thieves oder Skull & Bones, setzt „Ahoy“ auf eine ruhige, immersive und ernsthafte Umsetzung des Zeitalters. Statt Klamauk oder Actionkino gibt’s hier Seemannsgarn mit Tiefgang – eine Art digitale Zeitmaschine mit Multiplayer-Fokus.
Ob als Händler, Kapitän, Schmuggler oder Soldat – in Ahoy bestimmst du deinen Weg. Und genau das könnte es zu einem der interessantesten historischen Indie-Games der nächsten Jahre machen.
Die Schiffe – Lebendige Geschichte auf dem Wasser
Aktuell umfasst die Flotte 13 real rekonstruierte Schiffe, vom kleinen Frachter bis zur 50-Kanonen-Fregatte. Jedes Schiff basiert auf historischen Bauplänen und bringt einen eigenen Spielstil mit – inklusive vollständig begehbarer Innenräume.
Ein Bildungsprojekt in Spiel-Form
Neben dem Spielspaß sehen die Entwickler Ahoy auch als pädagogisches Werkzeug. Es soll ein Bewusstsein für das Leben zur See im 18. Jahrhundert schaffen – inklusive aller sozialen, politischen und moralischen Spannungen dieser Zeit:
- Die Sklaverei
- Die Rolle der Frau
- Der Aufstieg der amerikanischen Unabhängigkeit
- Die Kolonialmachtkämpfe Europas
Diese Inhalte werden mit Respekt und Tiefe behandelt – kein Glorifizieren der Kolonialzeit, sondern eine möglichst ehrliche und umfassende Darstellung.
Fazit
„Ahoy“ ist kein Spiel für schnelle Action oder leichte Unterhaltung – sondern für Fans historischer Tiefe, detailverliebter Spielsysteme und kooperativem Gameplay. Wer schon immer die Seefahrt hautnah erleben wollte, bekommt hier die Chance.
Steam:
– https://store.steampowered.com/app/1787230/Ahoy/
Quellen:
– https://www.kickstarter.com/projects/capstangames/ahoy?ref=discovery_category&total_hits=97860&category_id=35
– https://store.steampowered.com/app/1787230/Ahoy/