Schlüpfe in die Rolle von Renfield, überlebe den Schrecken von Schloss Dracula und finde die Liebe in der dunkelsten aller Nächte.

Ein Kickstarter-Projekt zwischen Gothic, Horror und queerer Romantik
Das Indie-Spiel Drăculești ist derzeit auf Kickstarter in der Finanzierungsphase und entführt Spieler in eine düstere Neuinterpretation der Dracula-Geschichte – mit LGBTQ+-Fokus, tiefgreifender Charakterentwicklung und romantischem Horror. Entwickelt wird das Spiel von einem kleinen, leidenschaftlichen Team, das mit seiner Visual Novel die klassischen Themen Macht, Außenseitertum und Begierde auf moderne Weise erzählt.
Aktueller Stand der Kampagne
- Bereits gesammelt: 15.297 € von 42.735 €
- Unterstützer: 293
- Verbleibende Zeit: 26 Tage (bis Sonntag, 10. August 2025, 06:00 CEST)
- Finanzierungsmodell: Alles oder nichts – wird das Ziel nicht erreicht, erfolgt keine Finanzierung.
Worum geht’s in Drăculești?
Februar 1931, Schloss Dracula.
Nach seiner Entlassung aus einer Nervenheilanstalt lebt Roger M. Renfield im Exil und arbeitet für eine Londoner Kanzlei. Er übernimmt den Auftrag, ein abgelegenes Anwesen in Transsilvanien zu verkaufen – an niemand Geringeren als Fürst Dracula selbst. Doch die Lage eskaliert: Renfield wird im Schloss gefangen genommen und gerät in ein jahrhundertealtes Netz aus Intrigen, Rache und unerfüllter Liebe.
Als Spieler übernimmst du die Rolle von Renfield und entscheidest, welchen Pfad er einschlägt – romantisch, rebellisch oder voller Angst. Dabei stehen dir vier mögliche romantische Beziehungen offen, jede davon mit eigener Horrordynamik.

Spielmerkmale
- LGBTQ+-fokussierte Visual Novel auf Basis des Dracula-Romans
- Vier Love Interests, alle mit individueller Horror-Komponente
- Entscheidungsbasiertes Gameplay mit verzweigten Storypfaden und 5–8 Enden pro Route
- Charakterentwicklung: Renfield kann sanft, aggressiv, verletzlich oder verführerisch agieren – mit Folgen für jede Beziehung
- Epistolare Erzählweise in Anlehnung an den Originalroman

Die Hauptcharaktere im Überblick
- Vlad Dracula – Der uralte Vampirfürst mit kaltem Charme.
- Der Geist – Eine zerschmetterte Seele, die auf Rache sinnt.
- Cez Dracula – Eine der Bräute Draculas, auf dem Weg zur dämonischen Scheidung.
- Jonathan Harker – Renfields alter Freund und Chef – alte Gefühle flammen auf.
- Roger M. Renfield – Der Protagonist: ein trans Mann auf der Suche nach Freiheit und Zugehörigkeit.
Unterstützungs- und Belohnungsoptionen
Digitale Inhalte:
- Spiel-Key für Steam/itch.io inkl. DLCs
- Soundtrack (OST)
- Artbook & Lorebook
- Desktop- und Mobile-Wallpaper
- Beta-Zugang
Physische Goodies (je nach Stufe):
- Sticker (Charakterbögen & Einzelsticker)
- A6-Postkarten mit Nachrichten der Figuren
- A4-/A3-Drucke mit Charakterporträts
- Acryl-Charms mit Gold-/Silberfolie
- Charakter-Standees
- Dakimakura-Hüllen (Dracula oder Geist)
Exklusive Prämien für Superfans:
- Name im Spiel
- NPC oder Outfits mitgestalten
- Porträt-Kommission im Drăculești-Stil

Demo & Plattformen
Eine öffentliche Demo ist auf Steam und itch.io für Windows, macOS und Linux verfügbar. Die Vollversion erscheint ebenfalls auf diesen Plattformen, geplant ist ein Early Access Release in 2025.
Zur Demo: store.steampowered.com
Inspirationen & Designphilosophie
Das Spiel vereint japanische Visual Novels wie The House in Fata Morgana oder Hashihime of the Old Book Town mit westlichen Storygames à la Disco Elysium oder Life is Strange. Dabei geht Drăculești bewusst einen eigenen Weg: Statt auf generische, anpassbare Figuren mit „playersexual“-Mechanik zu setzen – also Charaktere, die sich unabhängig von ihrer Persönlichkeit jeder Spielweise unterordnen – bietet das Spiel komplexe, vorgefertigte Persönlichkeiten mit klaren Eigenheiten, tief verankerter Psychologie und innerem Wandel.
Die Charaktere folgen ihrer eigenen inneren Logik und können den Spieler auch zurückweisen oder hinterfragen. Entscheidungen haben keine simplen „Gut/Böse“-Auswirkungen, sondern greifen subtil in Beziehungen, Wahrnehmungen und Storyverlauf ein. Inspiriert von Literatur, Theater und klassischer Gothic-Fiktion zielt Drăculești auf eine Spielerfahrung, in der Emotionen, Atmosphäre und Dialoge im Vordergrund stehen – nicht Belohnungssysteme oder romantische Wunschprojektionen.
Das Spiel versteht sich als Gegenentwurf zu standardisierten Beziehungssystemen: Die Welt von Drăculești lebt, auch ohne den Spieler. Doch sie verändert sich, wenn man in sie eintaucht – und das nicht immer zu Gunsten des eigenen Charakters.

Community-Ziele & Interaktion
Nicht nur mit Geld lässt sich helfen – Fans können durch Teilen auf Plattformen wie Bluesky, X (Twitter) oder Tumblr Community-Ziele freischalten. Kreative Inhalte unter dem Hashtag #draculesti (z. B. Fanart, Memes, Texte) sind ausdrücklich erwünscht.
Bereits freigeschaltet:
Ein zusätzlicher Druck mit den Bräuten (Artwork: Alicia Rutigliano)
Fazit
Drăculești ist ein leidenschaftliches Projekt, das Dracula-Fans, Gothic-Liebhaber und Queer-Romance-Enthusiasten gleichermaßen anspricht. Es verbindet stilvolle Visual-Novel-Erzählung mit düsterer Atmosphäre und echter emotionaler Tiefe. Wer genug hat von oberflächlicher Mainstream-Romantik in Games, sollte hier genau hinsehen – und im besten Fall unterstützen.
Link: Drăculești: a romantic horror narrative game by Fine Feathered Fiends — Kickstarter